Klarheit in der Komplexität
Das Machbar machen von Möglichkeiten durch Entdecken - Entwickeln – Umsetzen
Entwickeln Sie Lösungsstrategien in komplexen, herausfordernden Situationen durch
Erlebbarmachen von verdeckten Wirksamkeiten in der Einzel- und Teamarbeit!
Ihre Bereitschaft Anderes erleben und machen zu wollen ist der Beginn unserer Zusammenarbeit. Sie bestimmen inhaltlich, wohin es gehen soll, Ihre Vision – Ihre Ziele - Ihre Umsetzung.
Ich bringe meine professionelle Haltung, meine Wahrnehmungsfähigkeit und meine Erfahrung in der Wahl von wirksamen Methoden ein.
- Was ist wirksam?
- Was will ich?
- Wie gehe ich es an?
- Was brauche ich dazu?
- Wie setze ich das tatsächlich um?
- Was ist dann anders für mich?
Absageregelung
diese Seite ist zur Zeit in Arbeit.
schauen Sie bitte später wieder vorbei ...
Allgemeines
- weiter zu meinen Kontakt-Daten oder zu "über mich"
- weiter zu Service
- weiter zu "mein Netzwerk" oder Verbindendes
- weiter zum Impressum oder Disclaimer
- weiter zu meinem Blog
Beiträge
Resilienz stärken - Burnout-Prävention
„Die größte Entscheidung deines Lebens liegt darin, dass du dein Leben ändern kannst, indem du deine Geisteshaltung änderst.“
(Albert Schweitzer)
Gefühlte Belastungen und die verfügbaren persönlichen Ressourcen sind nicht immer im Gleichgewicht. Die Bewältigung beruflicher und privater Herausforderungen und Krisen stellen Risiken und Chancen dar.
Ich biete Ihnen ein stufenweises Arbeitskonzept in Form eines Kleingruppen-Trainings und begleitender Einzelarbeit für die persönliche Umsetzung.
Stärken der Wahrnehmung
- Einsatz des Prinzips Achtsamkeit
- Einsatz der Atmung
- Zugang zu geistigen Ressourcen über Trancearbeit finden
- Meine Werte
- Sinn
Details (in Arbeit) & Anfrage
Arbeit über strukturelles Wahrnehmen
- Strukturdiagnostik von Systemen und Umwelten
- Erkennen von situativen Risikofaktoren (soziale Ebene/Organisation)
- Arbeit mit Rollen
Details (in Arbeit) & Anfrage
Soziales Kompetenztraining für den beruflichen Alltag
- Belastungskreislauf und deren Umkehr
- De-/Konstruktion der Un-/Zufriedenheit
- Stabile Zonen
- Persönliche Strategieentwicklung
Details (in Arbeit) & Anfrage
Einzelcoaching
Coaching ist …
- eine personenorientierte Förderung von Menschen in ihrer persönlichen, sozialen und beruflichen Rolle mit Einfluss auf ihren jeweiligen konkreten Beziehungs- und Arbeitskontext zur Entfaltung der persönlichen Potentiale.
- ein interaktiver lösungs- und ressourcenorientierter Prozess zur Entwicklung von Kompetenzen und Handlungsstrategien und zur Umsetzungsbegleitung.
Themenbereiche:
- Führungskompetenzen und Selbstführungskompetenzen stärken
- Burn-Out- und Bore-Out-Prävention sowie Reintegration in den Berufsalltag
- Stärkung der persönlichen Resilienz
- Beziehungsklärung, Standortbestimmung und Konfliktbewältigung
- Klarheit in komplexen Theme
- Entscheidungsfindung
- Karriereentwicklung
Ich begleite Sie dabei im Coaching beim
Erkennen von der Wirksamkeit von Systemen, Strukturen, Dynamiken und Grenzen
Entwickeln von Konfliktlösungsstrategien
Erarbeiten von alternativen Handlungsstrategien
Erarbeiten der Zusammenhänge von Bedürfnis- und Werterfüllung, Rollen und systemischen Dynamiken
Stärken Ihrer Ressourcen und Resilienz
Anfrage
Ausbildungsberechtigt im Rahmen der Ausbildung „Lebens- und Sozialberatung – psychologische Beratung“ mit der laut 140. Verordnung vom 13. Februar 2003, in der Fassung der 112. Verordnung vom 14. März 2006, laut § 4.
Einzelselbsterfahrung
Ich begleite Sie im
- Erkennen der eigenen Muster, Antreiber und Handlungsstrategien
- Erarbeiten der Zusammenhänge mit Bedürfnis- und Werterfüllung, Rollen und systemischen Dynamiken
- Bekanntmachen mit blinden Flecken
- Stärken von Ressourcen
- Erarbeiten von alternativen Handlungsstrategien
Für
- Menschen mit persönlichen Anliegen aus dem privaten Umfeld und Arbeitsumfeld
- Beraterinnen oder Berater in Ausbildung, wie Coaches, Lebens- und SozialberaterInnen, psychologische BeraterInnen, SupervisorInnen, MediatorInnen
- Ausbildungsberechtigung LSB
Einzelsetting
Ich erarbeite mit Ihnen Ihren Weg von Ihrem Anliegen hin zur Verwirklichung Ihrer Ziele im Spannungsfeld „Privat“, „Beruf“ und „Organisation“.
Themenbereiche:
- Führung – Selbstführung
- Entscheidungen
- Resilienz – Stress-Strategien
- Beziehung – Kommunikation
- Sinn – Ziele – Identifikation
Einstein hat bereits gesagt: „Es braucht anderes um Lösungen zu entwickeln.“
Ich begleite Sie, andere Blickwinkel einzunehmen, Ihre Wahrnehmung zu schärfen, Erkenntnisse aus Wirksamkeiten in Lösungsansätze zu verwandeln
Einzelsupervision für…
- Führungskräfte und MitarbeiterInnen von Profit- und Nonprofit-Organisationen, Organisationen der öffentlichen Verwaltung und
- externe oder interne Beraterinnen oder Berater, wie Coaches, Lebens- und SozialberaterInnen, psychologische BeraterInnen, TrainerInnen, SupervisorInnen, MediatorInnen, OrganisationsentwicklerInnen und UnternehmensberaterInnen
Ich begleite Sie zur
- Reflexions- und Entscheidungshilfe bei aktuellen Anlässen
- Unterstützung in herausfordernden oder belastenden Arbeitssituationen und Konflikten
- Klärung und Gestaltung von Aufgaben, Aufträgen, Funktionen und Rollen
- Begleitung bei Veränderungsprozessen und deren Bewältigung
- Erarbeitung von innovativen Lösungen bei neuen Herausforderungen
und im Ausbildungs-, Beratungs- und Supervisionskontext:
- Reflexion der eigenen Haltung und Einstellung in der Beratung und Erkennen des eigenen Einflusses auf die Beratung
- Erarbeitung der eigenen Themen und Grenzen
- Erkennen der Wirkung von systemischen Dynamiken in der Beratung
- Entwickeln von alternativen Strategien und Ressourcen
- Verbesserung der Selbstpräsentation als Coach/Berater/Trainer, Akquisition, Prozessbegleitung
- Supervision von Beratungskonzepten, Entwicklungsprozessen, Seminardesign, Organisationsentwicklung zum zielgruppengerechten planen/designen/durchführen
Empowerment – eine bewusste Prozessführung
„Wie unterstütze ich in der Beratung und Entwicklungsbegleitung die Eigeninitiative und
Übernahme der Selbstverantwortung meines Kunden?“
Die Formen der –losigkeit (machtlos, einflusslos, motivationslos, sinnlos) stehen den Themen gegenüber wie
- Eigenverantwortung und Autonomie
- Selbstbestimmung und Erkennen von Entscheidungs- und Wahlmöglichkeiten
- Gestaltungsräume und Ressourcen wahrnehmen
Ich biete Ihnen eine Auseinandersetzung der Wirksamkeit von Haltung, Setting, Prozessführung und Methoden
zur Aktivierung von Empowerment.
Details (in Arbeit)
Anfrage
Erlebbarmachen von Wirksamkeiten
Erleben und experimentieren mit Werkzeugen der systemischen Team-Arbeit
Arbeit mit räumlicher Darstellung zum Erlebbarmachen von Wirksamkeiten in Gruppen und Teams in Kontexten, Perspektivenwechsel und Lösungsraumentwicklung – eine Einführung in verschiedene Techniken und beispielhaftes Erleben:
- Arbeit im Raum mit Beziehung, Spannungsverhältnissen, Zyklen und Zeitlinien
- Arbeit mit Polaritäten (Tetralemma)
- Soziometrische Arbeit in Klein- und Großgruppen
- Skulpturiering der Wunderfrage
- Aktionsmethoden am Beginn der Teamarbeit
weiter zu den Terminen und Details oder zur Anfrage
Erreichbarkeit
Mag. Renate Strommer
m: +43 664 9537533
@: office@strommer.eu
Prinz Eugen Str. 80/12, 1040 Wien
Anfahrt mit Google-Maps
Hüttergasse 25a, 1140 Wien
Anfahrt mit Google-Maps
Experimentieren mit Interaktionen für Gruppen- und Teamarbeit
Erleben und experimentieren mit Werkzeugen der Team-Arbeit zur Erweiterung des Werkzeugkoffers und Auseinandersetzung mit Entwicklungsprozessen
Themenabende / Werkzeugabende:
- Interaktion
- Kommunikation
- Rollen
- Reflexion im Team
- Glauben und Werte
- Identität
- Sinn
- Resilienz
Ablauf der Themenabende / Werkzeugabende:
- Kurzeinführung in das Thema und die Auswahl der Übungen und Spiele
- Experimentieren mit ausgewählten Übungen/Spielen (Handout der Anleitungen)
- Reflexion, Wirkungsweise, Unterschiede, Einsatzmöglichkeiten, Variationen
weiter zu den Terminen und Details
Anfrage
Führungskompetenzen
diese Seite ist zur Zeit in Arbeit.
schauen Sie bitte später wieder vorbei ...
Gruppen- und Lehrgruppensupervision
offene Supervisionsgruppe für Coaches, Lebens- und SozialberaterInnen, psychologische BeraterInnen, TrainerInnen, SupervisorInnen, MediatorInnen, OrganisationsentwicklerInnen und UnternehmensberaterInnen
Methoden:
konstruktivistisch-systemische Supervision mit systemischer Strukturaufstellung, Kurzformaten und Reflecting Team.
- Fallsupervision (Praxisanwendung in Arbeitssituationen) und Entwicklungsbegleitung
- Lehrsupervision (für Status „in Ausbildung unter Supervision“)
- Supervision der Supervision
Anrechenbar:
- für Lebens- und SozialberaterInnen, Coaches, SupervisorInnen, MediatorInnen und TrainerInnen in Ausbildung, Weiterbildung oder
- als Voraussetzungserfüllung von Supervisionserfahrung für Supervisionsausbildungen
Kosten:
€ 130.- pro Supervisionstag, zahlbar per Überweisung bis spätestens 3 Tage vor dem Supervisionstermin
Jeweils 8 UE pro Supervisionstag. Wer einen Supervisionsfall bringt, erhält noch 2 weitere Stunden für Vor- und Nachbearbeitung angerechnet (=10 UE pro Tag).
Wichtige Information:
Anmeldung ist erforderlich! Bei den Gruppensupervisionen ist die TeilnehmerInnenzahl limitiert. Kostenfreie Absagen: Sollten Sie vereinbarte Termine nicht wahrnehmen können, ersuche wir um Verständnis, dass wir das anfallende Honorar verrechnen, so Sie den Termin nicht wenigsten 3 Werktage davor telefonisch oder per e-Mail abgesagt haben. |
Impressum
Name:
Mag. Renate Strommer
Rechtsform:
Einzelunternehmerin
Unternehmensgegenstand:
Lebens-und Sozialberatung
Unternehmensberatung
Mediatorin
Supervisorin – LSB und ÖVS
Hüttergasse 25a, 1140 Wien
Mobil:
+43 664 95 37 533
E-Mail:
office@strommer.eu
Mitgliedschaften bei der Wirtschaftskammer:
Mitglied der WKÖ, WKW, Fachgruppe Personenberatung und Personenbetreuung und der
Fachgruppe der Unternehmensberatung und Informationstechnologie
Berufsrecht:
Gewebeordnung (BGBl 194/1994)
Verordnung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Angelegenheiten über Standes- und Ausübungsregeln für das Gewebe der Lebens- und Sozialberatung (BGBL II 260/1998)
Abrufbar unter: www.ris.bka.gv.at
Aufsichtsbehörde/Gewerbebehörde:
Magistratisches Bezirksamt 14. Bezirk
- weiter zu Disclaimer * Haftungsausschlüsse
Mehrpersonen-Setting
"Wohin ich auch blicke, überall erwachsen aus Problemen Chancen." Nelson A. Rockefeller
Veränderungsarbeit entscheidet über den Erfolg eines |
Albert Einstein hat bereits erkannt, dass es anderes braucht,
als das dasselbe Bewusstsein, welches das Problem kreiert hat.
Zum Entwickeln des „Anderen“ bringe ich ein:
- Kundenindividuell entwickelte Prozessdesigns
- Strukturelle und systemwirksame Wahrnehmungsschärfung
- Vielfalt an Methoden und Interventionen für Fokuswechsel und Lösungsraumerweiterung
In meine langjährigen Erfahrung in den unterschiedlichen Formen von Mehrpersonensettings, wie beispielsweise Teamcoaching, Teamsupervision, Teamentwicklung, Teammediation, Organisationsentwicklung hat es eine Basiserkenntnis gegeben:
„Anders hinschauen und erleben hilft, andere Bedeutung zu geben und zu einem veränderten Miteinander finden.“
Ich begleite Sie, andere Blickwinkel einzunehmen, Ihre Wahrnehmung zu schärfen, Erkenntnisse aus Wirksamkeiten in Lösungsansätze zu verwandeln.
Mein Methodenhintergrund (konstruktivistisch-systemisch, soziometrisch, hypnosystemisch, mediativ, gruppen- und rangdynamisch) verbinde ich mit unterschiedlichen Prozessführungs- und Arbeitsformaten.
weiter zu:
Resilienz – Voice Dialog und Selbstreflexion
Spezialisieren Sie sich in der Arbeit mit intrapersonellen Konflikten und Burnout-Prävention zur Stärkung von Resilienz!
Voice Dialog ist eine nachhaltig wirksame Methode für Entwicklungsbegleitung im Einzelsetting.
Sie lernen die Arbeit und Wirkung mit Voice-Dialog über das Bewusstwerden der Energiemuster kennen und anwenden. Sieleiten Ihren Kunden in einer spezifischen Situation an, wirksame innere Anteile zu identifizieren und in einer Form von Bodenankerarbeit (d.h. systemischer Arbeit im Raum)deren Energiemuster und Wirksamkeit zu separieren, zu erleben und anders zu verbinden.
- Selbstrefelxion
- Identifikation von Antreibern und inneren Anteilen
- Voice Dialog (Konzept, Arbeitsebenen und Prozessführung)
Erfahren Sie selbst die Wirkung in der Bearbeitung eines persönlichen Anliegens in einer Doppelstunde.
weiter zu den Terminen und Details oder zur Anfrage
Schweigepflicht
diese Seite ist zur Zeit in Arbeit.
schauen Sie bitte später wieder vorbei ...
Selbstführung und Führung
diese Seite ist zur Zeit in Arbeit.
schauen Sie bitte später wieder vorbei ...
Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit
diese Seite ist zur Zeit in Arbeit.
schauen Sie bitte später wieder vorbei ...
Systembrett und Bodenankerarbeit
Klarheit hilft, Entscheidungen zu treffen, Ressourcen zu aktivieren und konkrete Maßnahmen mit Lösungs- und Zukunftsorientierung zu setzen.
Strukturdiagnostik zur Visualisierung von Beziehungsqualitäten, Rollen, Funktionen und Kommunikationsmuster, ist zusammen mit Systembrett- und Bodenankerarbeit eine wirkungsvolle Methode:
- Sichtbar und Erlebbar Machen der Wirksamkeit von Beziehung, Strukturen, Rollen und Funktionen
- Überraschende Erkenntnisse durch Perspektivenwechsel
- Entwicklung und Austesten konkreter Strategien und Handlungskonzepten
weiter zu den Terminen und Details oder zur Anfrage
Tapping – Ressourcenstärkung in extremen Stresssituationen
Spezialisieren Sie sich in der Arbeit mit Stress, Über- und Unterforderung und Burnout-Prävention zur Stärkung von Resilienz!
Tapping ist eine nachhaltig wirksame Methode für Entwicklungsbegleitung im Einzelsetting. Tapping ist eine Arbeitsform der bilateralen Stimulation zur Stabilisierung und Stärkung von inneren Ressourcen.
Sie lernen über Unterschiede zwischen Stress und Traumatisierung und der Abgrenzung zur Traumatherapie. Sie lernen die Wirkung von Interventions- und Prozessführungsalternativen kennen und wenden sie selbständig an.
- Stress, Stressoren, Antreiber, Stressreaktion
- Abgrenzung zu Trauma, posttraumatische Störung und Erkennungsmerkmale
- Neurobiologische Erkenntnisse zu Trauma und Stress
- Ressourcenaufbau mit bilateraler Stimulation (Tapping)
- Einführung in bilaterale Stimulation
- Prozessführung einer Intervention, Regeln und Wirkung
- Interventionselemente und ihre Entwicklungswirkung
- Spezifische Prozessführungen mit bestimmten Zielsetzungen zur Selbstwahrnehmung, Stabilisierung und
- Aktivierung von Ressourcen in (extremen) Stresssituationen
weiter zu den Terminen und Details oder zur Anfrage
Teamcoaching und Teamsupervision
Ich begleite Teams in Kurzformaten (Coaching) oder kontinuierlicher Entwicklungsbegleitung (Supervision) im Spannungsfeld „Privat“, „Beruf“ und „Organisation“.
Themenbereiche:
- Zusammenarbeit im Team
- Reflexions- und Entscheidungshilfe bei aktuellen Anlässen
- emotionale Entlastung, Stressabbau und Perspektivenwechsel
- Unterstützung in herausfordernden oder belastenden Arbeitssituationen und Konflikten
- Klärung und Gestaltung von Aufgaben, Aufträgen, Funktionen und Rollen
- Begleitung bei Veränderungsprozessen und deren Bewältigung
Erarbeitung von themenspezifischen Lösungen
„Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.“ Antoine de Saint-Exupéry
Ich begleite Sie, andere Blickwinkel einzunehmen, Ihre Wahrnehmung zu schärfen, Erkenntnisse aus Wirksamkeiten in Lösungsansätze zu verwandeln.
Training-Kompetenzen entwickeln
Angebot für Professionals zur Arbeit mit KundInnen
für
- Coaches, psychologische BeraterIn, UnternehmensberaterIn, Psychologen und Therapeuten
- Jobcoaches und BeraterInnen in arbeitsmarktfördernden Projekten
- PersonalentwicklerIn, PersonalberaterIn
Aktuelle Themen
- Systembrett- und Bodenankerarbeit
- Tapping – Ressourcenstärkung in extremen Stresssituationen
- Resilienz – Voice Dialog und Selbstreflexion
- Erlebbarmachen von Wirksamkeiten
- Empowerment – eine bewusste Prozessführung
- Experimentieren mit Interaktionen für Gruppen- und Teamarbeit
Angebot für Firmen und Organisationen
Organisationsspezifisch angepasste Trainingsangebote zu Themen wie
- Führungskräfte-Entwicklung
- Führung - Selbstführung
- Coaching-Kompetenzen für Einzelsetting und Team
- Organisationsentwicklung
- Burnout-Prävention und Resilienz-Stärkung
Mag. Renate Strommer
Jahrgang 1961
Unternehmensberaterin, Unternehmerin
Mediatorin
Systemischer Wirtschaftscoach
Supervisorin – ÖVS, DLSB
Lehrcoach und Lehrsupervisorin
„Entwickeln Sie Lösungsstrategien in komplexen, herausfordernden Situationen durch Erlebbarmachen von verdeckten Wirksamkeiten in der Einzel- und Teamarbeit!
Ich unterstütze Sie in Entwicklungs- und Innovationsprozesse mit methodischer Vielfalt und 30+ Jahre Erfahrung mit allen Organisationsgrößen und unzähligen Einzelperson-Arbeiten.“
Wie beschreiben Kunden die Arbeit mit mir:
„Das Einlassen auf ungewöhnliche Arbeitsweisen hat mir überraschende Ergebnisse gebracht.“
„Die komplexe Ausgangssituation hat sich schnell auf ein paar greifbare Themen reduziert.“
„Hinterher weiß ich, wie leicht Perspektivenwechsel sein kann und was er bewirkt.“
„Es ist mir klar geworden, wie wichtig Haltung ist, wie Haltung beeinflusst und ich durch meine Haltung steuern und wirken kann.“
„Sobald strukturelle und dynamische Klarheit da ist, entwickeln sich Lösungen.“
Aus- und Weiterbildung
Magister der Handelswissenschaft, Wien mit Schwerpunkt Revision/Treuhand und Unternehmensführung,
Projektmanagement, Prozessmanagement, Organisationsentwicklung, Führungskräfte- und Teamcoaching (lösungsfokusiert, systemisch), Organisations- und Strukturaufstellung, Diplomausbildung Mediation (ZivMedGes), Diplomausbildung Lebens- und Sozialberatung/Krisenintervention, Voice Dialog, Tapping (bilaterale Stimulation zum Ressourcenaufbau in extremen Stresssituationen), Burnout-Prävention und Reintegration, zertifizierte Erwachsenenbildnerin, Supervisorin – ÖVS, LSB, plus laufende Weiterbildungen
Anfrage